heute zeige ich euch mal, wie ich eine "Sternen-Laterne" gebastelt habe:
Zunächst braucht man ein Fünfeck als Vorlage. Das darf nicht zu klein sein, da sonst das Endergebnis auch recht klein wäre. Ich habe glaube ich eine Kantenlänge von ca. 7 cm.

Das wird elf mal aus dem Papier geschnitten. Ich habe mit Sternen bedrucktes Transparentpapier genommen, meine Testversion war aus Butterbrotpapier, das ging auch gut. Backpapier geht bestimmt auch :)
Zunächst braucht man ein Fünfeck als Vorlage. Das darf nicht zu klein sein, da sonst das Endergebnis auch recht klein wäre. Ich habe glaube ich eine Kantenlänge von ca. 7 cm.
Das wird elf mal aus dem Papier geschnitten. Ich habe mit Sternen bedrucktes Transparentpapier genommen, meine Testversion war aus Butterbrotpapier, das ging auch gut. Backpapier geht bestimmt auch :)
Dann werden die Ecken so umgefaltet, dass ein kleineres Fünfeck entsteht. Auf Bild 1 sieht man es genauer.
Wen man nun ein Teelicht hineinstellt (bitte in einem Glas - sicher ist sicher!) erkennt man schon die Sterne :)
Oh, dass hier ist übrigens auch recht neu, mein Probeexemplar, dass ich für ein Adventfrühstück mit unseren Ehrenamtlern gebastelt habe (was von einer unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auch schon nachgebastelt wurde, da habe ich mich besonders drüber gefreut):
In Diesem Fall: Ein Rechteck (doppelte Höhe) aus Backpapier zugeschnitten, der
Länge nach in der Mitte gefaltet. Sterne ausschneiden, ausstanzen, was auch immer -auf die eine Hälfte kleben, zuklappen, und zu einer Laterne zusammen kleben. Auch hier ein Glas reinstellen! Das sähe bestimmt auch toll aus, wenn man z.B. so eine "Papier-Eisblume" (ihr wisst schon, die gefaltet werden, dann geschnitten und wieder aufgefaltet werden) zwischen die lagen klebt...
...wunderschön, liebe Andrea und ein supertolles Licht zaubert sie auch noch ;o)! Herzlichen Dank, für die tolle Anleitung und einen gemütlichen Abend! Ganz viele, liebe Grüße,Petra
AntwortenLöschen